Heilpraktiker

Heilpraktiker
Therapeut der Naturheilkunde

* * *

Heil|prak|ti|ker ['hai̮lpraktikɐ], der; -s, -, Heil|prak|ti|ke|rin ['hai̮lpraktikərɪn], die; -, -nen:
Person [ohne ärztliche Ausbildung, aber mit staatlicher Zulassung], die Krankheiten mit natürlichen Methoden heilt:
sie ist staatlich geprüfte Heilpraktikerin; einen Heilpraktiker aufsuchen.

* * *

Heil|prak|ti|ker 〈m. 3; Berufsbez.〉 auf Naturheilverfahren spezialisierter Heilkundiger ohne ärztliche Approbation, der staatl. geprüft u. zur Behandlung von Kranken zugelassen ist

* * *

Heil|prak|ti|ker, der:
mit behördlicher Erlaubnis praktizierender Heilkundiger ohne [abgeschlossene] ärztliche Ausbildung (Berufsbez.)

* * *

Heilpraktiker,
 
geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die ohne ärztliche Approbation entsprechend dem Heilpraktikergesetz vom 17. 2. 1939 in der Fassung vom 2. 3. 1974 die staatliche Genehmigung zur beruflichen Ausübung der Heilkunde besitzen und im zuständigen Gesundheitsamt registriert sind. Ausgenommen sind die Behandlung meldepflichtiger Krankheiten (z. B. Geschlechtskrankheiten), Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zahnheilkunde, Leichenschau, Verordnung verschreibungspflichtiger Arzneimittel und Strahlenbehandlung; in der Regel werden die Behandlungskosten von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht übernommen. Die Ausbildung ist nicht gesetzlich geregelt; Zulassungsvoraussetzungen sind jedoch die Vollendung des 25. Lebensjahrs, Hauptschulabschluss und eine Überprüfung durch das Gesundheitsamt hinsichtlich des Ausschlusses einer Gefährdung der öffentlichen Gesundheit durch den Bewerber. Es gibt private Schulen für Heilpraktiker mit dreijähriger Ausbildungszeit.
 
In Österreich wurde das Heilpraktikergesetz 1947 aufgehoben. Die eigenverantwortliche medizinische Behandlung ist den Ärzten vorbehalten. - In der Schweiz gibt es keine bundesrechtliche Regelung; einige Kantone lassen Heilpraktiker (auch »Naturärzte« genannt) nach kantonalem Recht zur Ausübung der Heilkunde zu.

* * *

Heil|prak|ti|ker, der: mit behördlicher Erlaubnis praktizierender Heilkundiger ohne [abgeschlossene] ärztliche Ausbildung (Berufsbez.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilpraktiker — ist eine in Deutschland geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die nach dem deutschen Heilpraktikergesetz von 1939 in der jeweils geltenden Fassung eine staatliche Erlaubnis besitzen, die Heilkunde auszuüben, ohne über eine ärztliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilpraktiker — praticien de santé est le nom d un statut délivré aux praticiens en médecines naturelles dans les pays de langue allemande. Ainsi existe en Allemagne, un statut de Heilpraktiker réglementé par une loi datant initialement de 1939, statut… …   Wikipédia en Français

  • Heilpraktiker — der Heilpraktiker, (Aufbaustufe) jmd., der die Heilkunde ausübt, aber kein Arzt ist Beispiel: Sie wollen ihr krankes Kind zu einem Heilpraktiker bringen …   Extremes Deutsch

  • Heilpraktiker — Heil·prak·ti·ker der; jemand, der die Erlaubnis hat, (beruflich) Kranke zu behandeln und zu heilen, der jedoch meist andere Methoden anwendet als die traditionelle Medizin || NB: ↑Arzt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Heilpraktiker — He̲i̲l|praktiker m; s, : Person ohne ärztliche Bestallung, die die Heilkunde nach Prüfung durch einen Amtsarzt ausübt …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Heilpraktiker — Heil|prak|ti|ker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Therapeut der Naturheilkunde — Heilpraktiker …   Universal-Lexikon

  • Heilpr. — Heilpraktiker EN nonmedical practitioner …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Psychotherapie (Heilpraktikergesetz) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Osteopathie (Alternativmedizin) — Die Begriffe Osteopathie (von gr. ὀστέον, ostéon; dt. „Knochen“ und gr. πάθος, páthos; dt. „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”